Document Type
Journal Article
Date of this Version
1992
Publication Source
Enzyklopädie des Märchens
Volume
7
Start Page
695
Last Page
699
Abstract
Geschicte und Verbreitung. Die jidd. Sprache entstand um das 10. Jh. in den jüd. Gemeinden in Lothringen. Von dort verbreitete sie sich mit den aschkenas. Kolonien nach Norditalien, Nordfrankreich und Holland sowie durch die Kreuzzüge im mitteleurop. Raum, danach ostwärts in die slav. Länder33. Altjiddisch (1250-1500) war hauptsächlich eine gesprochene Sprache, in der mündl. Erzählungen, Lieder, Fabeln und Sprichwörter ihren Platz hatten. Aus dieser Periode existieren verstreute Glossen und Redewendugen. Der älteste datierte Sprachbeleg ist ein Segen in einem illuminierten Wormser Gebetbuch (1272)34. Das früheste literar. Dokument in jidd. Sprache ist die Cambridger Hs. von 1382
Copyright/Permission Statement
Originally published in Enzyklopädie des Märchens © 1992 DeGruyter.
Recommended Citation
Ben-Amos, D. (1992). Alt- und mitteljidd. Erzählungen. Enzyklopädie des Märchens, 7 695-699. Retrieved from https://repository.upenn.edu/nelc_papers/85
Included in
Cultural History Commons, Folklore Commons, Near and Middle Eastern Studies Commons, Yiddish Language and Literature Commons
Date Posted: 22 September 2017
Comments
This item is entirely written in German.